Status und Perspektiven des Direktvertriebs im B2B-Segment
Durch die zunehmende Digitalisierung, volatile Märkte, die Energiewende und der wachsende Wettbewerbsdruck verändert sich der B2B-Energiemarkt gerade grundlegend.
Flexible Beschaffungsmodelle gewinnen an Bedeutung, während sich auch im B2B-Vertrieb ein klarer Trend hin zu mehr Preis- und Markttransparenz zeigt. Zudem bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Potential zur Effizienzsteigerung und Vertriebsoptimierung. Für den B2B-Vertrieb zeigt sich: „Während im Privatkundensektor vermehrt Online-Vergleichsportale genutzt werden, bleibt im Geschäftskundenbereich die persönliche Beratung unverzichtbar“, so Caner Sentürk, Gründer und Geschäftsführer der ICS Business GmbH.
Jetzt das kostenlose Probeexemplar des B2B-Wettbewerbsreports bestellen!
In einem exklusiven Interview erklärt Caner Sentürk, Gründer und Geschäftsführer der ICS Business GmbH, was Energieversorger beachten müssen, wenn sie in diesem Kanal aktiv werden wollen, welche Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Distribution hat und wie sich der Direktvertrieb in diesem dynamischen Umfeld entwickelt.
ICS Energie mit Sitz in Heilbronn ist Teil der ICS-Gruppe, die seit 2008 als einer der führenden Energiedistributoren der deutschen Energiewirtschaft etabliert ist. Mit der 100%igen Ausrichtung auf den Geschäftskundenmarkt entwickelt und verhandelt die ICS Business attraktive und zukunftsfähige Energieprodukte und bedarfsgerechte Lösungen für Gewerbestrom.
Die Geschäftsführung der ICS Business GmbH
v.l. Selen Sentürk (Geschäftsführerin), Caner Sentürk (Geschäftsführender Gesellschafter), Mert Sentürk (Geschäftsführer)
Das exklusive Interview mit ICS Business finden Sie in unserer aktuellen August-Ausgabe des B2B-Wettbewerbsreports, die Sie als kostenloses Probeexemplar beziehen können.
Die kostenfreie Probeausgabe können Sie hier bestellen.
Über den B2B-Wettbewerbsreport
Mit dem B2B-Wettbewerbsreport erhalten Sie exklusive Inhalte zur Markt- und Wettbewerbsentwicklung im Energiemarkt rund um das B2B-Segment. Der Report analysiert monatlich die wesentlichen Entwicklungen im Gewerbe- und Industriekundensegment im deutschen Strom- und Gasmarkt sowie im Energiedienstleistungsmarkt. Der Fokus liegt auf der Markt- und Wettbewerbsentwicklung, den Aktivitäten direkter und indirekter Wettbewerber, den Marketing- und Vertriebsaktionien sowie Trends, Innovationen und Digitalisierung.
Darüber hinaus untersuchen wir im Rahmen eines monatlich wechselnden Schwerpunktthemas detailliert für das B2B-Segment relevante Themen wie den Direktvertrieb im Geschäftskundensegment, die Digitalisierung im B2B-Vertrieb oder Flexibilität in der Energieversorgung.
Der Report kombiniert dabei ein monatlich erscheinendes PDF im PowerPoint-Format mit einem benutzerfreundlichen Online-Portal. Dieses ermöglicht Ihnen den schnellen Zugriff auf aktuelle Meldungen, eine Recherchefunktion und die Erstellung eines individuellen Dashboards. So behalten Sie mühelos den Überblick und können fundierte Entscheidungen für Produktentwicklungen und Vertriebsstrategien treffen.
Mehr Informationen zum B2B-Wettbewerbsreport finden Sie hier.
Jetzt das kostenlose Probeexemplar des B2B-Wettbewerbsreports bestellen!