Energienahe Bündelprodukte statt Hardware: Neue Wege zur Kundengewinnung

Der Markt der Bündelprodukte in der Energiewirtschaft erlebt derzeit einen großen Wandel weg von Lifestyle-Bundles zu energienahen Bündeln. Bündelprodukte, d.h. Energieverträge in Kombination mit zusätzlichen Dienstleistungen oder Hardware, waren über viele Jahre ein gängiges Mittel zur Kundengewinnung. Versorger wie Yello, 1&1, sparstrom oder badenova hatten zeitweise ein umfassendes Portfolio im Angebot – vom iPad zum Stromvertrag über Playstations und Fahrräder bis hin zu Grills. Solche Lifestyle-Bundles erzeugten anfänglich einen großen Hype, verlieren seit einigen Jahren jedoch an Bedeutung.

Der Anteil der Kunden mit einem Bündel im deutschen Energiemarkt liegt derzeit bei rund acht Prozent, wobei sechs Prozent der Strom- und Gaskunden Tarif-Bündel wie Strom plus Internetvertrag oder Haushaltsschutzbrief und fünf Prozent Hardware-Bündel Stromvertrag plus Tablet, Smart Home oder Wallbox nutzen. Dies geht aus der Bündelproduktstudie 2024 von Kreutzer Consulting und NORDLIGHT research hervor.

Besonders auffällig ist, dass vor allem Produkte ohne direkten Bezug zur Energieversorgung an Attraktivität verlieren. Während energieferne Hardware-Bündelprodukte vor wenigen Jahren noch häufig zur Kundengewinnung eingesetzt worden sind, lässt sich aktuell mit Tarif-Bündeln oder Bündelprodukten mit Energiedienstleistungen mehr Potential heben.

Hintergrundinformationen zu den Gründen für den Rückgang an Bündelprodukten, der Bedeutung von Bündeln auf die Loyalität der Kunden, verändertem Kundenverhalten und der Bedeutung dessen für Energieversorger erhalten Sie in der aktuellen Ausgabe von Energiemarkt Aktuell. Im Schwerpunktthema der August-Ausgabe von Energiemarkt Aktuell untersucht Kreutzer Consulting die Entwicklung, Bedeutung sowie den Nutzen für Kunden und Energieversorger von Bündelprodukten in der Energiewirtschaft.

 

Über Energiemarkt Aktuell

In Zusammenarbeit mit Verivox analysiert Kreutzer Consulting monatlich die wesentlichen Entwicklungen im Wettbewerb um Haushalts- und Gewerbekunden auf dem deutschen Strom- und Gasmarkt sowie im Segment der Energiedienstleistungen.

Jede Ausgabe umfasst im Hauptdokument rund 80 Seiten mit Schwerpunkt auf folgenden Themen:

  • Entwicklung der Preise, Preisabstände und Margen bei Strom und Gas
  • Neue Produkte, Tarife und Dienstleistungen
  • Struktur des Tarifangebots
  • Marketing- und Vertriebsaktivitäten
  • Neue Wettbewerber und Marktentwicklungen
  • Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern wie Elektromobilität, Metering, Smart Home und Energiedienstleistungen
  • Das Wechselaufkommen und Kundentarifpräferenzen
  • Ein Schwerpunktthema mit Analysen und Bewertungen aktueller Marktentwicklungen

Mit einem umfassenden Überblick über Marktentwicklungen und Wettbewerbsaktivitäten sowie fundierten Analysen von relevanten und aktuellen Themen und Markttrends können Sie Ihre eigene Preis-, Produkt- und Vertriebsstrategie optimieren. Weitere Hintergrundinformationen zum Energiemarkt Aktuell finden Sie hier.

Profitieren Sie zudem vom Kennenlernangebot zu Energiemarkt Aktuell. Erhalten Sie drei Ausgaben zum Preis von 245 €/Monat statt regulären 490 €/Monat.

Jetzt das Energiemarkt Aktuell – Kennenlernangebot bestellen!

Zurück