Energy Blog

Im Energy Blog kommentieren und bewerten wir regelmäßig wichtige Entwicklungen im Energiemarkt. Alle neuen Beiträge können Sie bequem über unseren Newsletter "Energy Update" abonnieren.

Zum Newsletter anmelden!

von - Energy Blog

Der Markt der Bündelprodukte in der Energiewirtschaft erlebt derzeit einen großen Wandel weg von Lifestyle-Bundles zu energienahen Bündeln. Bündelprodukte, d.h. Energieverträge in Kombination mit zusätzlichen Dienstleistungen oder Hardware, waren über viele Jahre ein gängiges Mittel zur Kundengewinnung. Versorger wie Yello, 1&1, sparstrom oder badenova hatten zeitweise ein umfassendes Portfolio im Angebot – vom iPad zum Stromvertrag über Playstations und Fahrräder bis hin zu Grills. Solche Lifestyle-Bundles erzeugten anfänglich einen großen Hype, verlieren seit einigen Jahren jedoch an Bedeutung.

von - Energy Blog

Durch die zunehmende Digitalisierung, volatile Märkte, die Energiewende und der wachsende Wettbewerbsdruck verändert sich der B2B-Energiemarkt gerade grundlegend.

von - Energy Blog

Vergleichsportale wie Check24 und Verivox setzen im Ranking zunehmend auf die Attraktivität der Angebote und lösen damit den rein preisbasierten Vergleich ab.

von - Energy Blog

Im Jahr 2024 haben rund 7,1 Millionen Stromkunden und 2,2 Millionen Gaskunden ihren Anbieter gewechselt – so viele wie noch nie zuvor.

von - Energy Blog

Künstliche Intelligenz (KI) hält derzeit in vielen Branchen Einzug – auch in der Energiewirtschaft und der Unternehmensberatung.

von - Energy Blog

Welche Haushalte nutzen bereits Energiewendeanlagen und wer plant die Anschaffung innerhalb der nächsten Jahre? Welche Unterschiede gibt es zwischen Haus- und Wohnungseigentümern und Mietern bei den Anschaffungsplänen für PV-Anlagen, Balkonkraftwerke, Wärmepumpen, Smart Home-Lösungen usw.?

von - Energy Blog

Der PV-Markt ist im Privatkundensegment aktuell erkennbar in der Krise, während andere EDL-Segmente sich gerade zu erholen scheinen:

  • In den ersten fünf Monaten 2025 wurden nur 163.000 neue PV-Aufdachanlagen unter 30 kWp installiert, dies entspricht einem Rückgang um 40% ggü. 272.000 Neuanlagen im gleichen Vorjahrszeitraum.

von - Energy Blog

Für 83 % der Hauseigentümer sind Servicequalität und Kundenbetreuung die wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines Anbieters für PV, Wärmepumpe, Wallbox, etc. Dicht dahinter liegen kompetente Installationsberatung (81 %) und ein günstiger Preis (79 %). Dies geht aus der kürzlich erschienenen Studie „Energiedienstleistungen Privatkunden 2025“ von Kreutzer Consulting und NORDLIGHT research hervor.

von - Energy Blog

Der Energiemarkt hat sich für die beteiligten Akteure vom reinen Strom- und Gasvertrieb zunehmend zu einem komplexeren Markt mit integrierten Energiedienstleistungen entwickelt. Auch Energieversorgungsunternehmen müssen sich mit passenden Angeboten im wachsenden EDL-Markt positionieren.

von - Energy Blog

Kundenbindung ist in einem reinen Commodity-Markt ein schwieriges Thema. Die Produkte sind austauschbar und der Wettbewerb geht im Wesentlichen über den Preis.

Für die Energiebranche war das bislang kein riesiges Problem, da insbesondere Stadtwerke, aus dem Monopolmarkt kommend, 25 Jahre lang einen sehr hohen Marktanteil halten konnten.